Geld und Psychologie
Moos, Kröten, Schotter, Kies - die meisten haben eine Meinung über und eine Beziehung zum Geld, wenn auch nicht immer eine gute. Manchen ist Geld nicht so wichtig, einige haben Angst vor oder um ihr Geld, viele sprechen lieber nicht darüber. Dabei geht es dem Geld am besten, wenn es sein darf, was es ist: ein Zahlungsmittel bzw. ein Tauschmittel.
Geld Coaching:
Wer oder was bestimmt deine Beziehung zum Geld?

Geld Coaching: Sind das deine Fragen?
- Erlebst du dich in Bezug auf das Thema Geld irgendwie belastet?
- Hast du mehr Geld als andere zur Verfügung und kannst es nicht wirklich genießen, weil du dich dafür schämst oder schuldig fühlst?
- Willst du deine Glaubenssätze zum Thema Geld aufdecken und transformieren?
- Möchtest du deine finanzielle Zukunft leichter und freier planen und gestalten?
Ich helfe dir, das Thema Geld von anhaftenden Gefühlen, Überzeugungen oder Belastungen zu befreien, so dass du einen entspannten, selbstbestimmten Umgang damit findest, und deine finanzielle Zukunft frei gestalten kannst.
Du möchtest mich erstmal kennenlernen? Vereinbare hier dein
kostenloses Erstgespräch Live oder Online.
Blockaden erkennen & lösen
Entdecke innere Regeln, die dich in Bezug aufs Geld blockieren und wandle sie in Überzeugungen, die sich gut anfühlen, weil sie zu dir passen.
Geld Coaching
Übergang von der Erwebsarbeit in die nächste Lebensphase, Selbstbestimmter Umgang mit Vermögen oder Erbe, heftige Auseinandersetzungen ums Geld...
Wenn dein Geld sprechen könnte, was würde es wohl sagen?
Fülle oder Mangel?
Unsere Beziehung zum Geld und unsere Glaubenssätze, aber auch unser Verhältnis zum Geld und die Geschichte unserer Herkunftsfamilie haben viel miteinander zu tun. Anders ist es nicht zu verstehen, wieso manche Menschen viel Geld zur Verfügung haben, sich aber trotzdem im Mangel erleben.
Anderen fällt es schwer, für sich einzutreten, wenn es um das Thema Geld geht. Sie strampeln sich ab , verkaufen ihre Leistung unter Wert und stecken beim Thema Finanzplanung den Kopf in den Sand. Wieder andere streiten erbittert per Anwalt und im Gericht ums Geld: Erbstreitigkeiten in der Familie, Abfindungszahlungen nach einer Kündigung, erbitterter Streit ums Geld in einer Scheidung.
Über Geld spricht frau nicht
Besonders Frauen fällt es oft schwer, sich überhaupt mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Viele lassen ihr Erspartes einfach liegen, kümmern sich wenig um Geldanlagen und Altersvorsorge. Und immer noch verkaufen viele Frauen ihre Leistungen als Selbstständige unter Wert oder geben sich mit einem zu geringen Gehalt zufrieden.
Wie geht´s deinem Geld mit dir?
Stell´dir vor, das Geld wäre ein Freund oder zumindest ein guter Bekannter und du würdest dem ständig zu verstehen geben: Du bist mir nicht so wichtig, über dich spreche ich nicht und mit dir befasse ich mich nicht gerne. Ich schäme mich sogar für dich. Oder ich streite mit anderen um dich. Was glaubst du: Wie fühlt sich dieser Freund oder Bekannte und wie geht es dem wohl mit dir?
Deine Herkunftsfamilie und ihr Verhältnis zum Geld
Die Zusammenhänge zwischen Geld und Psychologie liegen auf der Hand. Doch wenn wir das doch erkennen und wissen, wieso ändern wir es nicht einfach?
Nur ein Bruchteil davon ist uns bewusst und unserem Verstand zugänglich, der weitaus größere Teil liegt wie bei einem Eisberg unter Wasser.
Hier schwingen Themen wie Anerkennung, Macht, Zugehörigkeit, Erfolg, Liebe, Zufriedenheit mit, außerdem unbewusste innere Regeln, Glaubenssätze und innere Regeln. Diesen unbewussten Anteilen kommen wir nur mit einer Sprache und mit Methoden näher, die diese Anteile ansprechen und aktivieren.

Manche davon prägen die Menschen und das Umfeld, in dem wir heute leben. Mit vielen sind wir aber aufgewachsen, das war in unserer Familie einfach so, das haben unsere Eltern und die Großeltern schon so gemacht. Und weil Zugehörigkeit einer der höchsten Werte ist, machen wir es auch so.